Makrosprache

Makrosprache
Makrosprache,
 
eine einfache Programmiersprache, meist eine Interpreter-Sprache, die es ermöglicht, häufig benutzte Folgen von Aktionen innerhalb eines Anwendungsprogramms in einem Makro zusammenzufassen (Makrorekorder), teilweise sogar ganze Programme zu erstellen.
 
Eine der bekanntesten Makrosprachen ist VBA (Visual Basic for Applications), die von Microsoft zunächst für Excel entwickelt wurde, inzwischen aber zur allgemeinen Makrosprache für Office geworden ist.
 
Die Bezeichnung Makrosprache ist weitgehend synonym zu Script-Sprache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Makrosprache — Der Begriff Makrosprache bezeichnet eine Programmiersprache zur Erstellung von Makros oder die die Verwendung von Macros erlaubt. im Zusammenhang mit der Sprachencodierung nach ISO 639 3 eine Gruppe von Sprachen mit gemeinsamen Merkmalen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Makrosprache (ISO 639) — Makrosprache ist eine Sprachkategorie innerhalb der Norm ISO 639 3, ihr gegenüber steht die Kategorie Einzelsprache. ISO 639 3 weist etwa 7300 lebenden und bekannten ausgestorbenen Sprachen eine Kennung aus drei Buchstaben zu, die Norm wird vom… …   Deutsch Wikipedia

  • ISO 639 — ist eine internationale Norm der Internationalen Organisation für Normung, die Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachcodes) definiert. Die Norm besteht aus sechs Teilnormen. Fünf davon enthalten Kennungen mit zwei Buchstaben (ISO 639 1), drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Cusco-Collao — Qusqu Qullaw (Qhichwa simi: Qusqu, Qullasuyu) Gesprochen in Argentinien, Bolivien, Chile, Peru Sprecher 4.000.000   Linguistische Klassifikation Quechua Sprachfamilie Wampuy (Quechua II) …   Deutsch Wikipedia

  • Cuzco-Collao — Qusqu Qullaw (Qhichwa simi: Qusqu, Qullasuyu) Gesprochen in Argentinien, Bolivien, Chile, Peru Sprecher 4.000.000   Linguistische Klassifikation Quechua Sprachfamilie Wampuy (Quechua II) …   Deutsch Wikipedia

  • ISO-639 — ist ein internationaler Standard der Internationalen Organisation für Normung, der Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachcodes) definiert. Der Standard besteht aus mehreren Teilnormen. Vier Teile für Kennungen mit zwei Buchstaben (ISO 639 1)… …   Deutsch Wikipedia

  • ISO639 — ISO 639 ist ein internationaler Standard der Internationalen Organisation für Normung, der Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachcodes) definiert. Der Standard besteht aus mehreren Teilnormen. Vier Teile für Kennungen mit zwei Buchstaben (ISO… …   Deutsch Wikipedia

  • ISO 639-1 — ISO 639 ist ein internationaler Standard der Internationalen Organisation für Normung, der Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachcodes) definiert. Der Standard besteht aus mehreren Teilnormen. Vier Teile für Kennungen mit zwei Buchstaben (ISO… …   Deutsch Wikipedia

  • ISO 639-2 — ISO 639 ist ein internationaler Standard der Internationalen Organisation für Normung, der Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachcodes) definiert. Der Standard besteht aus mehreren Teilnormen. Vier Teile für Kennungen mit zwei Buchstaben (ISO… …   Deutsch Wikipedia

  • ISO 639-3 — ISO 639 ist ein internationaler Standard der Internationalen Organisation für Normung, der Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachcodes) definiert. Der Standard besteht aus mehreren Teilnormen. Vier Teile für Kennungen mit zwei Buchstaben (ISO… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”